Kabelbinder wurden zunächst – wie der Name bereits verrät – zur Bündelung von Kabeln eingesetzt. Bevor es sie gab, wurde hierfür Draht oder Wachsband verwendet. Das Patent für die Kabelbinder wurde bereits 1954 eingereicht, seit 1968 werden die Kabelbinder aus…
Detektierbare Kabelbinder
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Kabelbinder, die speziell für besondere Anwendungsgebiete entwickelt wurden. Dafür müssen sie gänzlich unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Detektierbare Kabelbinder bestehen aus Polyamid 6.6 und Metallanteilen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie einerseits durch die auffällige Farbe,…
Polyamid
Der Alleskönner Polyamid – ein Kunststoff erobert die Welt Obwohl die wenigsten wissen, was Polyamide genau sind, sind wir dennoch tagtäglich davon umgeben. Ob in Textilien, im Kfz-Motorraum oder in einem unserer zahlreichen Kabelbinder – der thermoplastische Kunststoff Polyamid gehört…
Kabelbinder – Die richtige Wahl treffen
So einfach sich das Wort Kabelbinder auch anhört, so komplex ist das Thema. Denn Kabelbinder ist nicht gleich Kabelbinder und die Auswahl ist enorm. Je nach Einsatzgebiet und Anforderung will der passende Binder gewählt werden. Ein Kabelbinder, der in Heim…
Edelstahl – Die edle Wahl
Anders als herkömmliche Kabelbinder, die hauptsächlich aus Polyamid 6.6 gefertigt sind, zeichnen sich Kabelbinder aus rostfreiem Edelstahl durch eine besonders hohe Beständigkeit gegenüber Temperaturen und UV-Strahlung sowie durch sehr hohe Zugkraft aus. Zudem sind sie korrosionsbeständig, antimagnetisch und witterungsbeständig. Dank…
Kabelbinder – praktische Universalhelfer für Industrie und Haushalt
Wie der Name schon verrät, wurden Kabelbinder ursprünglich dazu entwickelt, um Kabel oder Kabelbäume aneinander oder an anderen Gegenständen zu fixieren. Doch der kleine Helfer kann viel mehr, nicht nur in Industrie und Technik, sondern auch in Haus und Garten…