Spiralschläuche "Flexspiralbänder" aus Polyethylen dienen zur Bündelung und Führung von Leitungen bei Standardanwendungen.
Wegen ihrer Wendelstruktur lassen sich Spiralschläuche "Flexspiralbänder" leicht um bereits montierte Kabel wickeln. Einzelne Leitungen können an jeder Stelle ausgeführt werden.
Spiralschläuche "Flexspiralbänder" eignen sich besonders für Anwendungen in der Kabelkonfektion, sowie im Schaltschrank- und Anlagenbau.
Die "Flexspiralbänder" bieten wir in verschiedenen Ausführungen an.
Damit Sie für jeden Zweck den richtigen Spiralschlauch, bzw. das richtige Flexspiralband finden, bieten wir Ihnen ein großes Sortiment, was sowohl Standard Spiralschläuche, als auch selbstverlöschende Spiralschläuche beinhaltet. Viele Größen und Längen sind für beide Varianten vorhanden. Die Anwendungsgebiete des Spiralschlauches sind zahlreich. So eignet er sich u.a. zum
Auch der Werkstoff "Polyethylen", aus dem die Spiralschläuche bestehen, hat erstaunliche Eigenschaften. Dazu gehören
Unsere Spiralschläuche (Flexspiralbänder), werden aus dem hochwertigen Werkstoff "Polyehthylen" hergestellt. Sie eignen sich hervorragend zum Bündeln und Führen mehrerer Leitungen. Ihre Spiralstruktur ermöglicht ein leichtes Wickeln, auch um bereits verlegte Kabel. Ihre Anwendungsbereiche sind äußerst vielfältig. Dazu gehören:
Die Spiralschläuche von Elkubema können sie in zwei verschiedenen Ausführungen kaufen:
Die Standard Ausführung unserer Spiralschläuche: eine wahre Innvation.
Neben ihren zahlreichen Anwendungsbereichen in der Industrie, werden sie auch zunehmend im Privatgebrauch genutzt.
Die selbstverlöschende Variante des Spiralschlauches eignet sich für die Benutzung in Extremtemperaturen, da sie Temperaturen von -50°C bis kurzzeitig +85°C standhält und im Falle eines Brandes ohne direkte Energiequelle von alleine (innerhalb von 30 Sekunden) wieder verlöscht.
![]() |
Um eine optimale Haltbarkeit zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, die Kabelbinder bei einer Temperatur von +10°C bis max. +40°C und einer Luftfeuchtigkeit von 30% bis 70% zu lagern. | |
![]() |
Vermeiden Sie die Lagerung der Produkte in der Nähe von Heizkörpern. Dieses kann zur Reduzierung der Konditionierung führen und verschlechtert evtl. die mechanischen Eigenschaften. | |
![]() |
Bewahren Sie die Produkte nach Möglichkeit nicht an einem sonnigen Ort auf. Eine direkte UV-Bestrahlung kann die Struktur des Werkstoffes beschädigen und zum Austrocken sowie zum Brechen führen. | |
![]() |
Um eine richtige Konditionierung zu gewährleisten, verwenden Sie die Binder möglichst umgehend nach dem Öffnen der Verpackungseinheit. Ebenso sollte eine nicht vollständig aufgebrauchte Verpackungseinheit wieder verschlossen werden. |
UV- und Wetterbeständigkeit
Kabelbinder in der Farbe natur haben eine geringe Beständigkeit gegen UV-Strahlen und sind daher nicht so gut für längere Anwendungen im Freien geeignet.
Kabelbinder in schwarz haben durch ihren Rußanteil eine gute Beständigkeit gegen Verwitterung und UV-Strahlen. Die in Laboren durchgeführten Materialtests haben eine Beständigkeit gegen QUV-B-Strahlen von bis zu 150 Stunden ergeben. Gemäß ISO-Norm 4892 stellen diese Resultate die Beständigkeit von ungefähr 3 Jahren dar und betreffen einen Kabelbinder, der im Freien unter normalen klimatischen Bedingungen eines typischen Landes in Südeuropa eingesetzt worden ist.
UV-beständige Kabelbinder (schwarz) enthalten ein Sonderadditiv und besitzen eine Beständigkeit von bis zu 600 Stunden gegen QUV-B-Einstrahlung gemäß ISO-Norm 4892. Dieses entspricht ungefähr einer Beständigkeit von 10 Jahren bei normaler UV-Bestrahlung in einem südeuropäischen Land.
Bitte beachten Sie, dass die Einwirkung verschiedener Umweltelemente bzw. die Kombination von UV-Strahlen und Chemikalien oder die Koexistenz einer besonders hohen Wärmequelle zusammen mit starker Feuchtigkeit oder Sonneneinstrahlung die Eigenschaften der Kabelbinder bedeutend verändern können.
Temperaturbeständigkeit
- Standardkabelbinder haben eine Einsatztemperatur von -40°C bis +85°C
- UV-beständige Kabelbinder haben eine Einsatztemperatur von -40°C bis 105°C.
- Die hitzebeständigen Kabelbinder enthalten ein Sonderadditiv, um eine höhere Temperaturbeständigkeit zu erreichen. Die max. Einsatztemperatur liegt hier bei +125°C.