Der Klettverschluss ist eine leicht anzuwendende Verschlusstechnik, die in der Textilbranche häufig zum Einsatz kommt und sich großer Beliebtheit erfreut. Das Prinzip des Klettverschlusses beruht auf der Wirkung von Kletten, das sind haftendende Pflanzenfrüchte. Das Haftprinzip vom Klettband wird beispielsweise in der Textilbranche umgesetzt, indem jeweils ein Klettband auf jeder Seite des Verschlusses angebracht wird.
Das eine Klettband hat Schlaufen und das andere Widerhaken, die sich innerhalb der Schlaufen zu einer stabilen Halterung verknüpfen. So entsteht durch dieses einfache Prinzip, ein sehr belastbarer Verschluss, der schnell und einfach funktioniert. Bei Elkubema erhalten Sie Klettband in diversen Variationen.
Elkubema bietet folgende Ausführungen in seinem Sortiment zum Kauf an.
Back to Back:
Das “Back to Back“ Klettband ist ein Band mit Vorderseite Haken und Rückseite Flausch. Durch das einfache Umwickeln von Objekten entsteht eine optimale Bündelung oder Befestigung, die sich auch wieder schnell öffnen und verschließen lässt.
Erfahren Sie mehrmit hotmelt Kleber:
Dieses hat einen sehr anpassungsfähigen Verschluss aus gewobenem Haken- und Flauschband. Der Klettverschluss kann sehr oft benutzt werden. Hotmelt Kleber ist ein Kautschuk Klebstoff, welcher auf allen glatten Flächen wie Holz, Glas, Papier, Karton und Metall für sehr guten Halt sorgt.
Erfahren Sie mehrmit acrylat Kleber:
Es besteht aus gewobenem Haken- und Flauschband. Der Klettverschluss kann sehr oft benutzt werden. Das Klettband haftet auf allen glatten Flächen wie Holz, Aluminium, Glas und Kunststoff. Der acrylat Kleber (w) hat auch einen guten Widerstand gegen Feuchtigkeit.
Erfahren Sie mehrKlettkabelbinder:
Klettkabelbinder werden gern eingesetzt wenn man später etwas nachrüsten muss. Diese Art zum Befestigen von Kabeln wird häufig im Elektronikbereich verwendet, denn selbst empfindliche Leitungen werden dadruch nicht beschädigt. Farbige Klettkabelbinder eignen sich auch besonders gut zum Kennzeichnen.
Erfahren Sie mehrDas Klettband als Befestigung hat besondere Vorzüge
Bei zahlreichen Anwendungen ist es empfehlenswert, Klettkabelbinder zur Fixierung von Kabeln und Leitungen zu verwenden. Denn es lässt sich problemlos öffnen und daher auch wiederverwenden.
Einen solchen Klettverschluss verwenden Sie mehrere tausend Mal. Gerade wenn Anlagen auf Messen, bei Präsentationen oder Seminaren oft auf- und abgebaut werden müssen, stellt das Klettband die geeignete Wahl dar.
Das Klettband finden Sie in unserem Onlineshop in zahlreichen Ausführungen und mit diversen unterschiedlichen Eigenschaften. Dieses bieten wir Ihnen in verschiedenen Breiten, mit oder ohne Kleber und in verschiedenen Farben an.
Wählen Sie unten aus unserem reichhaltigen Angebot aus "Klettkabelbinder und Klettbandrollen". Im Anschluss können Sie das für Sie passende wählen. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Unser Zentrallager und unsere softwaregestützte Logistik ermöglicht es uns, alle Bestellungen sofort zu bearbeiten.
Klettverschlüsse kommen sehr vielseitig zum Einsatz, so werden sie beispielsweise an Kleidungstücken, Blutdruckgeräten, Schuhen, Rucksäcken, Windeln, Taschen, Fixierung von Bodenbelägen, für Werkzeuge, in der Raumfahrt, in Autos usw. verwendet.
Es gibt verschiedene Variationen vom Klettband, man unterscheidet folgende:
Geschichte
Klettband wurde erstmals 1951 nach seiner ausgereiften Entwicklung auf den Markt gebracht. Der Schweizer Georges de Mestral hatte das Klettbandprinzip zuvor anhand der Frucht der großen Klette entdeckt und das Naturkonzept auf den menschlichen Nutzbedarf angepasst. Die extreme Haftkraft der Frucht auf dem Fell seiner Hunde war der Ansatz zur Entwicklung. Das natürliche Klettprinzip wurde dank des menschlichen Verständnisses von Chemie mit seinen flexiblen, elastischen Haken ein wichtiges Verbindungsmedium was damals bis heute breite Verwendungsräume findet.
Herstellung
Das Klettband setzt sich aus einem Flauschband auf einem Streifen mit weichen Schlaufen und einem Band mit steifen Haken zusammen.
Die gewobene Struktur mit großer horizontaler Zugkraft „Hakenband und Flauschband“ kann entsprechend der gewünschten Anwendung aus Kunststoff „Polyamid oder Polyester“ gefertigt werden.
Des Weiteren können Klettbänder auch im Extrudervefahren hergestellt werden.