Einen Kabelbruch zu beheben oder elektrische Leitungen zu verlängern, verlangt nach einem zuverlässigen und sicheren Anschluss. Gabelkabelschuhe mit Kunststoffkragen sind dafür eine gute Wahl: Sie ermöglichen eine schnelle und saubere elektrische Verbindung von Kabeln oder Litzenleitungen. Mit den Gabelkabelschuhen werden ein sauberes Ergebnis und eine langlebige Kopplung erzielt.
In unserem Onlineshop unter elkubema.de bieten wir Ihnen neben Gabelkabelschuhen weiteres hochwertiges Verbindungsmaterial, mit dem Sie Leitungen reparieren oder erneuern können. Das
liefern wir Ihnen gern dazu.
Zeige 1 bis 15 (von insgesamt 15 Artikeln) | Seiten: 1 |
Gabelkabelschuhe gehören zu den Quetschverbindern, die in unterschiedlichen Ausführungen einem Zweck dienen: Elektrische Leitungen und Litzen sollen miteinander verbunden werden. In manchen Fällen führt ein Defekt bei bestehenden Kabeln dazu, dass die Gabelkabelschuhe zum Einsatz kommen, häufig dienen die Verbinder aber auch der Verlängerung. Die Steckverbindungen sind die ideale Alternative zum herkömmlichen Löten und sollten in keinem Werkzeugkasten fehlen. Die Anforderungen hinsichtlich der farblichen Sortierung und der Querschnitte entsprechen denen der Ringkabelschuhe. Gabelkabelschuhe bestehen aus einem farbigen Kunststoffkragen und einem gabelförmigen Aufsatz. In der Handhabung funktionieren sie ähnlich wie Ringkabelschuhe. Beliebte Einsatzgebiete für Gabelkabelschuhe sind die Kfz-Elektronik und der Hi-Fi-Bereich.
Gabelkabelschuhe – auch bekannt als Crimp-Kabelschuhe – bestehen aus einem kurzen Metallrohr, das mit zwei Stiften in Gabelform endet. Am Rohr befinden sich farbige Kunststoffüberzüge, mit denen sich die unterschiedlichen Konfektionen unterscheiden lassen. In der unisolierten Varianten wird auf den Kunststoffkragen verzichtet. Das Ende des Rohres ist innen hohl, damit die freigelegten Kabelenden dort eingesteckt werden können. Zudem entsteht damit eine Verbindung zu den Kabellitzen. Der Gabelkabelschuh kann nach der Isolierung mit einer Schraube am gewünschten Gerät sicher befestigt werden. Damit entsteht wieder eine elektrische Verbindung.
Der Kunststoffaufsatz auf den Gabelkabelschuhen ist für die Größenbestimmung des Querschnittes relevant und orientiert sich an anderen bekannten Verbindungselementen. Gemäß der DIN 46237 ist die Größe genau vorgeschrieben. Der Kunststoffkragen sorgt für die optimale Isolierung. Im Zweifelsfall sollte immer der größere Gabelkabelschuh gewählt werden.
Nicht isolierte Gabelkabelschuhe sind zudem mit höheren Querschnitten erhältlich, sie können damit auch größere Litzen aufnehmen und verbinden. Für alle Varianten ist außer der Crimpzange kein Spezialwerkzeug notwendig.
Um eine sichere Kabelverbindung herzustellen, ist neben den Gabelkabelschuhen noch eine Crimpzange notwendig. Diese ist ebenfalls im Onlineshop unter elkubema.de erhältlich. Bevor Sie Kabel mit Gabelkabelschuhen wieder verbinden, müssen Sie die elektrische Stromzufuhr unterbrechen, damit es nicht zu Unfällen kommt. Ein Wackelkontakt ist ein sicheres Anzeichen dafür, dass ein Kabel oder eine Leitung defekt ist. Bei abisolierten Kabeln ist die Schadstelle schwieriger zu entdecken. Mit etwas Feingefühl tasten Sie sich an den Kabelbruch heran, indem Sie das Kabel ein wenig hin- und herbewegen. Sind Sie fündig geworden, können Sie das Kabel nun durchtrennen. Um eine erneute Verbindung herzustellen, müssen die Kabelenden von der alten Isolierung freigelegt werden. Mit einer Zange oder einem Cuttermesser ist das problemlos möglich. Nun führen Sie die beiden Enden in den Kunststoffkragen des Gabelkabelschuhes ein. Die entsprechenden Verarbeitungswerkzeuge – hauptsächlich die Crimpzange – pressen die Hülsen der Kabelschuhe um die Leitungen. Die Gabelkabelschuhe können an den entsprechenden Elementen durch Schrauben befestigt werden. Ein nachträgliches Löten oder zusätzliches Verbinden mit einem Schrumpfschlauch ist nicht notwendig.
Gabelkabelschuhe werden hauptsächlich in folgenden Bereichen genutzt:
Durch den Kunststoffkragen sind sie auch für einen höheren Temperaturbereich die ideale Wahl. Zudem erhöht das farbige Kunststoffende die Sicherheit und Haltbarkeit. Die metallischen Enden der Gabelkabelschuhe sind in gerader oder abgeknickter Form erhältlich. Gabelkabelschuhe eignen sich besonders für eine erneute Verbindung von Kupferkabeln.
In unserem Onlineshop steht Ihnen ein großes Sortiment an Verbindungselementen und passenden Werkzeugen zur Auswahl. Ganz gleich, ob Sie lieber mit Schrumpfschläuchen oder Gabelkabelschuhen arbeiten, die Produkte entsprechen den vorgeschriebenen Normen und verfügen über eine außergewöhnliche Qualität. Damit gehören lästige Wackelkontakte ab sofort der Vergangenheit an. Werfen Sie auch einen Blick auf elkubema.de, wenn Sie auf der Suche nach Befestigungsmaterial wie Dübeln oder Schrauben sind. Sie sind für den vielfältigen Einsatz konzipiert. Aufgrund unserer modernen Logistikprozesse erfolgt eine Lieferung innerhalb von 48 Stunden nach der Bestellung an Werktagen. Gern stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben oder individuelle Mengen wünschen.